Lüftungssteuerung
Lüftungssteuerung dT100

Beschreibung
Die automatische Steuerung dT100 für Lüftungs- und Temperieraufgaben wurde für den flexiblen Einsatz in Produktionsbetrieben der Getränkewirtschaft entwickelt. Über Tasten in der Reglerfront lassen sich die Betriebsarten OFF – HAND – NACHTLUFT – ZEIT frei auswählen. Die Anlage steuert motorische Verschlussklappen und Ventilatoren direkt an. Ein programmiertes Zeitregime stellt sicher, dass die Verschlussklappe immer zuerst geöffnet ist, bevor der Ventilator anläuft. Die Abschaltung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Die Verschlußklappe schließt erst zeitverzögert nach Auslauf des Ventilators. In der Betriebsart ZEIT wird die Lüftung bei aktiviertem Zeitfenster unabhängig von der Innen- und Außentemperatur gesteuert (z.B. für turnusmäßige Lufterneuerung, Weinsteinstabilisierung etc.). Zusätzlich kann innerhalb der Zeitfenster in der Betriebsart ZEIT ein Taktgeber mit definierten Ein- und Ausschaltzeiten definiert werden. In der Betriebsart NACHTLUFT schaltet die Lüftung im einprogrammierten Zeitfenster (bis zu 4 Zeitfenster) dann ein, wenn die Außentemperatur zum Startzeitpunkt um mindestens 1 °C (Wert konfigurierbar) niedriger ist als die Innentemperatur.
Merkmal
- Wechselstrom 230 V/ 50 Hz
- Max. Ausgangsleistung Lüfter + Klappen 2/3, 6/6 kVA
- Schutzart (EN60529): IP65
- Betriebsartenwahl OFF – HAND – NACHTLUFT – ZEIT
- Digitalschaltuhr mit Gangreserve, frei programmierbar
- Jeweils 4 unabhängige Schaltzeiten in Nachtluft- und Zeitbetrieb
- Freigabeeingang für Hygrostatsteuerung
- Freigabeeingang für Zwangsaktivierung durch CO2-Überwachung
- Digital-Differenztemperaturregler mit PT100-3L-Fühlereingängen
- Digitalanzeige Innen-/ Außentemperatur und Zeit
- Alarmausgang (Relais) und Anzeige Alarmstatus
- verzögerter Ventilatoranlauf nach Öffnung der Klappen
- verzögertes Schliessen der Klappen nach Ventilatorauslauf
- ABS-Gehäuse mit Klarsichttür: LxHxT=190x200x110 mm
- Zubehör: Befestigungslaschen, Kabeleinführungen
Lüftungssteuerung dt 200

Beschreibung
Die Lüftungssteuerung dT200 besitzt zwei digitale Messaufnehmer für Innen und Außen zur Erfassung der Temperaturen und relativen Luftfeuchten. Aus diesen Daten werden in einem Rechenalgorithmus die sogenannten Taupunkttemperaturen ermittelt. Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, die unterschritten werden muss, damit Wasserdampf an Oberflächen kondensiert. Kondensation an Wandoberflächen von Bauwerken bietet ide- ale Voraussetzungen für die Bildung von Schimmel und das Auftreten von Feuchteschäden. Die Anlage unterbindet Kondensation im Innenbereich zuverlässig. Optional kann ein Oberflächenfühler im Innenraum angeschlossen werden, der die Temperatur an besonders kritischen Wandstellen erfasst. Diese Temperatur wird mit in die Berechnung einbezogen und damit verhindert, dass sich an diesen kritischen Oberflächen Kondensat bilden kann. In Kombination mit der Taupunktüberwachung oder auch separat kann die Temperatur des Innenraums geregelt werden. Die Anlage kann auf Heizen, Kühlen sowie Heizen und Kühlen auf einen festgelegten Sollwert eingestellt werden.
Merkmale
- Wechselstrom 230 V/ 50 Hz oder Drehstrom 400 V/ 50 Hz
- Schutzart Gehäusefront: IP65
- Digitalanzeigen für Innen- und Außenwerte bzw. zur Konfiguration
- Betriebsartenwahl OFF – HAND – ZEIT – Prog.1 – Prog.2
- Digitalschaltuhr mit Gangreserve, frei programmierbar
- Jeweils 4 unabhängige Schaltzeiten in Betriebsarten ZEIT – Prog. 1 – Prog. 2
- 2 Stk. T/rH-Messumformer anschließbar
- PC-Gehäuse LxBxT=300x230x110 mm
- PT100-Oberflächenfühler in 3-Leiter Technik (optional)
- Alarmausgang (Relais) und Anzeige Alarmstatus
- verzögerter Ventilatoranlauf bis Klappen offen
- verzögertes Schliessen der Klappen nach Ventilatorauslauf
- Eingang Freigabe (potentialfreier Kontakt)
- Eingang Zwangslüftung (Kontakt z.B CO2-Warnanlage)
- Zubehör: Kabelverschraubungen