Leistungen
Lager- und Kellerkühlung
Diese Art von Klimageräte bestehen aus zwei Teilen, einem Innengerät, das die Raumluft ansaugt, kühlt und ggf. mit Aktivkohlefilter filtriert und einem Außengerät, das den Kühlkompressor enthält. Diese aus der Umgangssprache „Kilma Split-Geräte“ werden fest montiert. Beide Geräteteile sind mit einer Schlauchrohrleitung miteinander verbunden. Der Unterschied zwischen der Geweblichen Kälteanlage gegenüber den „handelsüblichen, für den Endverbraucher vorkonfekionierten Geräte lieg auf der Hand:
- Individuelle Kältebedarfsberechnung durch den Fachmann
- Keine Abhängigkeit von vorkonfektionierten Längen und Aufstellorten
- Höhere Energieeffizienz
- Wartung und Service durch geschultes Fachpersonal vor Ort
- Wesentlich geräuschärmer
- Leistungsgesteuerte Kälteerzeugung, es wird nur so viel Kälte produziert wie benötigt wird
Wir planen, installieren und warten sowohl Anlagen zur Raumklimatisierung (umgangssprachlich Klimaanlage) welche bis 16 °C Raumtemperatur geeignet sind, aber auch Kälteanlagen bis -40 °C
Nachtluftkühlung / Gärgasabführung
Lüftung und Luftaustausch
Isolierte und dichte Keller bzw Flaschenlager verhindern häufig einen ausreichenden Lustaustausch. Somit können sich Schimmelpilzsporen vermehren und an Flaschen, etiketten und korken fest setzen. Auch ist das Mikroklima ohne Lüftung für Insekten günstig. Eine gut konzipierte Raumlüftung in Kellern bzw Flaschenlagern sorgt für eine ausreichende Frischluftzufuhr und gleichzeitig für den Abtransport von aggresiven Gasen sowie Feuchtigkeit.
Nachtluftkühlung
Im Zeitverlauf von 24 stunden ist die Ausßentemperatur zwischen 4 und 6 Uhr am niedrigsten. Die nächtliche Kühle lässt sich in der warmen Jahreszeit als "kostenlose Kälteenergie" zur Klimatisierung und der Brechung von Temperaturspitzen von Flaschenlagern, Tankkellern und Arbeitsräume nutzen. nutzen.
Gärgasabführung
Das Gärgas CO² ist schwerer als Luft und füllt den Raum von unten her aus. Mit Ventilatoren, Verschlussklappen und ggf. Lüftungskanälen lässt sich eine sichere und effektive Gärgasabsaugung realisieren. Gerne beraten wie Sie zu diesem speziellen Anwendungsfall. Sprechen Sie uns an.
Lüftungssteuerung
- Handsteuerung An/Aus
- Handsteuerung An/Aus, Saugen/Blasen
- Nachtluftsteuerung: An/Aus, Nachtluftkühlung (Differenz innen/außen >2K), Zeitbetrieb
- über Luftqualitätsmesser
- über CO² Sensoren
- über Drehzahlsteller
Gärführung
Vorteile:
- Verbesserung des Bouquettstoffgehalts
- Erhöhung der Fruchtigkeit
- Gesteuerte Aktivierung der Hefen
- Minimerung der Gefahr einer stürmischen Gärung
- Zeitgewinn bis zum Anfang der Gärung
- Mikrobiologische Sicherheit
Wir installieren, reparieren und warten Anlagen zur Gärführung.
Wir sind Partner der Firma
Mietkälte
Vorteile der Mietkälte:
- Sie zahlen die Kälte nur, wenn Sie diese brauchen
- Testen Sie die Kälteanlage ausgiebig während der Mietzeit
- anschließend kaufen Sie bei Interesse unter Teilanrechnung der gezahlten Miete gebraucht
- Wir liefern Ihnen die komplette technische Unterstützung während der Mietzeit
Mietkälte - die Alternative zur kostenintensiven Neuanschaffung
Durch den Austausch veralteter Komponenten gegen zeitgemäße technologische Weiterentwicklungen werden bestehende Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Ein durchdachtes Mietkonzept ist eine wirtschaftliche Alternative zum kostenintensiven Neubau des Kühlsystems.
Im Gegensatz zu gekauften Austauschmodulen beinhalten Mietkomponenten die Chance "live" zu testen, ob das Gerät in die vorhandene Systemlandschaft passt.
Wir sind Partner der Firma